Unsere Antwort auf
ein soziales Problem
Schon seit Jahren hört man vom Bettenmangel in Seniorenheimen, obgleich zahlreiche Pflege- und Fürsorgeeinrichtungen über das gesamte Gebiet verteilt sind.
In den vergangenen 5 Jahren hat Artisa allein im Kanton Tessin einen Beitrag von 7 innovativen Strukturen geleistet.
Diese Einrichtungen haben die staatlichen Seniorenheime damit nicht nur entlastet, sondern dank des angebotenen Konzeptes, das für eine breitere Nutzerschicht von Interesse ist, auch Nachfrage von ihnen abgezogen.
All dies mit Kosten gleich Null für den Staat.
Wohnunterkünfte mit Dienstleistungen und Betreuung für den dritten und vierten Lebensabschnitt

Dank der Zusammenarbeit mit führenden Betreibern von Seniorenheimen bietet Artisa Senior Residenz auf dem Immobilienmarkt Wohnkonzepte an, die extra dafür entwickelt wurden, das Leben älterer Menschen zu verbessern. Für Menschen im dritten und vierten Lebensabschnitt stellt die Möglichkeit, in der eigenen Wohnung und nicht in einem Pflegeheim zu leben, eine erhebliche psychologische Unterstützung dar. Gleichzeitig ist die Aufrechterhaltung einer sozialen Aktivität in einer Gemeinschaft eine Quelle für Vitalität und positive Einstellung. Unsere Einrichtungen ermöglichen es den über 65-Jährigen, in Privatwohnungen und in völliger Unabhängigkeit zu leben, jedoch in einem Umfeld, das nicht isoliert ist und für ihre aktuellen oder potenziellen medizinischen Bedürfnisse angemessen ist. Das Angebot richtet sich an die Mittelschicht und besteht aus Wohnungen unterschiedlicher Größe, in denen je nach Bedarf Pflege- und Dienstleistungen in Anspruch genommen werden können. Unsere Residenzen grenzen an normale Wohngebiete und fügen sich perfekt in das bereits bestehende städtische Umfeld ein. Dadurch ist die Nutzung von Wohnungen möglich, die zwar nicht über eine altersgerechte Gestaltung und Ausstattung verfügen, aber eine Übergangslösung vor einem schrittweisen Umzug in seniorengerechte Wohnungen sein können.
Alle gemeinsam

Die Fortschritte in Medizin und Technik haben zu einer Erhöhung der durchschnittlichen Lebenserwartung in den Industrieländern geführt. Die Anzahl der über 65-Jährigen bei guter Gesundheit ist beträchtlich und nimmt stetig zu. Als Folge davon hat sich auch der Lebensstil älterer Menschen verändert: Sie wollen ihre Unabhängigkeit in Bezug auf das Wohnen, ihre Routine und ihre soziale Aktivität so weit wie möglich behalten und die Hypothese einer Unterbringung in Pflegeheimanlagen der Gemeinschaft in die Ferne rücken. Artisa Senior Residenz entwickelt Projekte, die die Zukunft vorwegnehmen und den Anforderungen dieses wachsenden Marktsegments gerecht werden. Unsere Seniorenresidenzen sind von großen, gepflegten Grünflächen umgeben und warten mit Gemeinschaftsbereichen, Gemüsegärten, Aufenthaltsräumen, Restaurants, Cafés und Geschäften auf. Dadurch, dass die Gebäude an normale Wohngebiete angrenzen, sind sie absolut nicht als „Wohnungen für Alte“ mit dem Beigeschmack von „ausgegrenzt“ zu bezeichnen. Es handelt sich in jeder Hinsicht darum, Mehrgenerationenbereiche zu erdenken und errichten, die auf die Bedürfnisse eines großen Publikums zugeschnitten sind, das sich weiterhin als lebendiger Teil einer Gemeinschaft fühlen und durch qualitativ hochwertige Beziehungen mit anderen interagieren möchte.
Komfort und Effizienz

Die Gestaltung der Räume entspricht dem Bezugsumfeld: Dazu gehören das Fehlen architektonischer Barrieren und das Vorhandensein wesentlicher Dienstleistungen, die die Gäste jederzeit anfordern können (Reinigung der Wohnung, Mahlzeitenservice, 24-Stunden-Pflege, Facharztuntersuchungen und vieles andere mehr). Bei Bedarf an häufigeren oder spezifischeren Behandlungen besteht ferner die Möglichkeit der Planung von In-House-Maßnahmen durch Fachkräfte. Die realisierten Wohnungen verfügen außerdem über Technologie zur Unterstützung im Alltag: Wir glauben, dass die nicht-invasive Integration von Hausautomatisierung und IKT-Systemen für die Kontrolle und sofortige Übermittlung der Daten zum Gesundheitszustand der Gäste an den Arzt von grundlegender Bedeutung ist. Tatsächlich ist in jeder Unterkunft ein Bildschirm vorhanden, über den sich alles, was der Bewohner braucht, steuern lässt: Pförtnerdienste und Postdienste bestellen, die eigenen Gesundheitsdaten registrieren und an den Arzt senden und vieles andere mehr. Außerdem sind Notrufknöpfe und Rauchmelder vorhanden und es besteht die Möglichkeit, eine Verbindung zu dem gegebenenfalls für die Pflegekraft gemieteten Raum herzustellen. Natürlich wurde bei der Realisierung all dessen auch an all diejenigen gedacht, die nicht sehr vertraut sind mit Informatik-Hilfsmitteln oder an Krankheiten leiden, die deren Nutzung erschweren.

Wohnunterkünfte mit Dienstleistungen und Betreuung für den dritten und vierten Lebensabschnitt
Dank der Zusammenarbeit mit führenden Betreibern von Seniorenheimen bietet Artisa Senior Residenz auf dem Immobilienmarkt Wohnkonzepte an, die extra dafür entwickelt wurden, das Leben älterer Menschen zu verbessern. Für Menschen im dritten und vierten Lebensabschnitt stellt die Möglichkeit, in der eigenen Wohnung und nicht in einem Pflegeheim zu leben, eine erhebliche psychologische Unterstützung dar. Gleichzeitig ist die Aufrechterhaltung einer sozialen Aktivität in einer Gemeinschaft eine Quelle für Vitalität und positive Einstellung. Unsere Einrichtungen ermöglichen es den über 65-Jährigen, in Privatwohnungen und in völliger Unabhängigkeit zu leben, jedoch in einem Umfeld, das nicht isoliert ist und für ihre aktuellen oder potenziellen medizinischen Bedürfnisse angemessen ist. Das Angebot richtet sich an die Mittelschicht und besteht aus Wohnungen unterschiedlicher Größe, in denen je nach Bedarf Pflege- und Dienstleistungen in Anspruch genommen werden können. Unsere Residenzen grenzen an normale Wohngebiete und fügen sich perfekt in das bereits bestehende städtische Umfeld ein. Dadurch ist die Nutzung von Wohnungen möglich, die zwar nicht über eine altersgerechte Gestaltung und Ausstattung verfügen, aber eine Übergangslösung vor einem schrittweisen Umzug in seniorengerechte Wohnungen sein können.
Alle gemeinsam
Die Fortschritte in Medizin und Technik haben zu einer Erhöhung der durchschnittlichen Lebenserwartung in den Industrieländern geführt. Die Anzahl der über 65-Jährigen bei guter Gesundheit ist beträchtlich und nimmt stetig zu. Als Folge davon hat sich auch der Lebensstil älterer Menschen verändert: Sie wollen ihre Unabhängigkeit in Bezug auf das Wohnen, ihre Routine und ihre soziale Aktivität so weit wie möglich behalten und die Hypothese einer Unterbringung in Pflegeheimanlagen der Gemeinschaft in die Ferne rücken. Artisa Senior Residenz entwickelt Projekte, die die Zukunft vorwegnehmen und den Anforderungen dieses wachsenden Marktsegments gerecht werden. Unsere Seniorenresidenzen sind von großen, gepflegten Grünflächen umgeben und warten mit Gemeinschaftsbereichen, Gemüsegärten, Aufenthaltsräumen, Restaurants, Cafés und Geschäften auf. Dadurch, dass die Gebäude an normale Wohngebiete angrenzen, sind sie absolut nicht als „Wohnungen für Alte“ mit dem Beigeschmack von „ausgegrenzt“ zu bezeichnen. Es handelt sich in jeder Hinsicht darum, Mehrgenerationenbereiche zu erdenken und errichten, die auf die Bedürfnisse eines großen Publikums zugeschnitten sind, das sich weiterhin als lebendiger Teil einer Gemeinschaft fühlen und durch qualitativ hochwertige Beziehungen mit anderen interagieren möchte.


Komfort und Effizienz
Die Gestaltung der Räume entspricht dem Bezugsumfeld: Dazu gehören das Fehlen architektonischer Barrieren und das Vorhandensein wesentlicher Dienstleistungen, die die Gäste jederzeit anfordern können (Reinigung der Wohnung, Mahlzeitenservice, 24-Stunden-Pflege, Facharztuntersuchungen und vieles andere mehr). Bei Bedarf an häufigeren oder spezifischeren Behandlungen besteht ferner die Möglichkeit der Planung von In-House-Maßnahmen durch Fachkräfte. Die realisierten Wohnungen verfügen außerdem über Technologie zur Unterstützung im Alltag: Wir glauben, dass die nicht-invasive Integration von Hausautomatisierung und IKT-Systemen für die Kontrolle und sofortige Übermittlung der Daten zum Gesundheitszustand der Gäste an den Arzt von grundlegender Bedeutung ist. Tatsächlich ist in jeder Unterkunft ein Bildschirm vorhanden, über den sich alles, was der Bewohner braucht, steuern lässt: Pförtnerdienste und Postdienste bestellen, die eigenen Gesundheitsdaten registrieren und an den Arzt senden und vieles andere mehr. Außerdem sind Notrufknöpfe und Rauchmelder vorhanden und es besteht die Möglichkeit, eine Verbindung zu dem gegebenenfalls für die Pflegekraft gemieteten Raum herzustellen. Natürlich wurde bei der Realisierung all dessen auch an all diejenigen gedacht, die nicht sehr vertraut sind mit Informatik-Hilfsmitteln oder an Krankheiten leiden, die deren Nutzung erschweren.