Cookie Policy
Cookie Policy
1. Erhebung von Daten über Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Textzeichenfolge, die die besuchten Websites an den Browser des Computers des Benutzers senden. Dort werden sie gespeichert, wenn Letzterer eine Website besucht, und beim darauffolgenden Besuch wieder an diese Websites zurück übertragen.
Die Cookies werden vom Unternehmen verwendet, damit die Website funktioniert oder um deren Leistung zu verbessern, aber auch, um Informationen über die Website oder über das Surfen des Benutzers bereitzustellen.
Die Website verwendet Cookies sowohl für technische als auch für weitere Zwecke: Während technische Cookies verwendet werden, da sie für das technische Funktionieren der Website und für die Erbringung der vom Benutzer ausdrücklich angeforderten Dienstleistung (z.B. Einstellung der Sprache usw.) unbedingt erforderlich sind, wie nachstehend näher erläutert, werden Cookies für weitere Zwecke (z.B. Cookies zur Profilerstellung, analytische Cookies) zur Analyse des Surfverhaltens des Benutzers auf der Website verwendet, um deren Inhalte zu verbessern und Werbenachrichten zuzusenden, die in Einklang mit den Vorlieben stehen, die aus dem Internetsurfen des Benutzers zu erkennen sind, wie nachstehend angegeben.
1.1 Technische Cookies
Technische Cookies sind unerlässlich, um dem Benutzer das Surfen auf der Website und die Nutzung ihrer Funktionen zu ermöglichen, um sich an die Auswahl des Benutzers zu erinnern (z.B. Sprache, Herkunftsland usw.), um Anfragen auf mehreren Servern zu verteilen, um zu speichern, wenn der Benutzer seine Einwilligung zu bestimmten Optionen erteilt (z.B. Zustimmung zur Verwendung bestimmter Cookies durch das Schließen des Informationsbanners bzw. das Weitersurfen), und um dem Benutzer das Anzeigen von Inhalten und Videos über Adobe Flash Player zu ermöglichen. Diese Cookies haben eine Lebensdauer von maximal 2 Jahren und für ihre Verwendung ist keine Einwilligung des Benutzers erforderlich. Folgende technische Cookies werden verwendet:
– pll_language: Ermöglicht die korrekte Verteilung der Inhalte in der vom Benutzer gewählten Sprache;
– _gat_gtag_UA_[xxx]: Ermöglicht Google die Unterscheidung der Benutzer.
1.2 Performance-Cookies und Analytische Cookies des Unternehmens
Bei diesen Cookies kann es sich um Sitzungs-Cookies oder dauerhafte Cookies handeln, deren Verwendung sich auf die Leistung und Verbesserung der Website beschränkt. Diese Cookies ermöglichen es, die Besucher der Website zu erkennen, zu zählen und zu verfolgen. Dadurch kann die Website verbessert und verfeinert werden, z.B. indem festgestellt wird, ob der Benutzer die gewünschten Informationen leicht finden kann, oder indem ermittelt wird, welche Aspekte der Website am meisten interessieren. Diese Cookies werden vom Unternehmen verwendet, um statistische Auswertungen in anonymer Form über das Surfverhalten der Benutzer auf der Website, die Anzahl der aufgerufenen Seiten oder die Anzahl der Klicks auf einer Seite während des Surfens durchzuführen. Die Datenschutzbestimmungen stellen diese Cookies den technischen Cookies gleich, daher ist für ihre Verwendung keine Einwilligung des Benutzers erforderlich.
1.3 Performance-Cookies und Analytische Cookies von Drittanbietern
Das Unternehmen kann auf der Website auch Analytische und Performance-Cookies von Drittanbietern für die gleichen Zwecke wie die oben beschriebenen verwenden, insbesondere von Google Analytics über das Cookie „_ga“, um Auswertungen über das Surfverhalten der Benutzer auf der Website, die Anzahl der aufgerufenen Seiten oder die Anzahl der Klicks auf einer Seite während des Surfens durchzuführen. Das Unternehmen verarbeitet die Ergebnisse dieser Analyse nur dann, wenn die Drittpartei die Cookies in Verbindung mit dem auf dem Computer oder auf anderen Geräten, die der Benutzer zum Surfen auf der Website verwendet, installierten Browser verwendet.
Um diese Cookies zu aktivieren, kann der Benutzer beschließen, seine Zustimmung (die somit die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung darstellt) über den im Cookie-Informationsbanner des Unternehmens erläuterten Mechanismus zu erteilen, der dem Benutzer auf der Homepage/Landing Page der Website beim Aufruf angezeigt wird.
Für Informationen zur Verwaltung der von Google Analytics installierten Performance-Cookies und Analytischen Cookies sowie zur Ablehnung dieser Cookies lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung von Google und die Cookie-Optionen unter den folgenden Links: https://www.google.it/intl/it/policies/privacy/.
1.4 Cookies zur Profilerstellung, die vom Unternehmen installiert werden
Das Unternehmen kann in E-Mails, die an den Benutzer gesendet werden, Web-Beacons und elektronische Bilder, so genannte „Ein-Pixel GIFs“, „Clear GIFs“ oder „Pixel Tags“, einfügen. Wenn diese angeklickt werden, ermöglichen sie das Zählen der Anzahl der Benutzer, die die Seiten der Website besucht haben oder Zugang zu den Inhalten der Mitteilungen hatten. Dadurch können nicht nur Daten statistischer Natur erhalten werden, sondern es können auch die Merkmale und Inhalte ermittelt werden, die die einzelnen Benutzer am meisten interessieren, um stärker auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Informationen bereitzustellen.
Um mehr über die auf der Website vorhandenen Cookies zur Profilerstellung und mehr zum Verwalten und Deaktivieren der Cookies von Drittanbietern zu erfahren, kann der Benutzer die Website www.youronlinechoices.com besuchen.
1.5 Deaktivieren von Cookies über den Browser
Der Benutzer kann nicht nur entscheiden, ob er alle von der Website für weitere Zwecke verwendeten Cookies oder nur einen Teil davon über die in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Mechanismen annimmt oder ablehnt, sondern außerdem in Zukunft, falls er dies wünscht, die von der Website gesetzten Cookies über die Einstellungen seines Browsers aus diesem löschen.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies annehmen. Der Benutzer kann seinen Browser jedoch so konfigurieren, dass die Anzahl der angenommenen Cookies eingeschränkt wird oder alle Cookies blockiert werden, indem er die Browser-Einstellungen wie folgt ändert:
Microsoft Internet Explorer
Auf das Symbol „Extras“ in der oberen rechten Ecke klicken und dann „Internetoptionen“ wählen. Im Pop-up-Fenster „Datenschutz“ wählen. Hier kann der Benutzer die Cookie-Einstellungen ändern.
http://windows.microsoft.com/it-it/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=ie-11-win-7
Google Chrome
Auf das „Schraubenschlüssel“-Symbol in der oberen rechten Ecke klicken und „Einstellungen“ wählen. Nun „Erweiterte Einstellungen anzeigen“ wählen und die „Datenschutz“-Einstellungen ändern.
https://support.google.com/accounts/topic/2373959?hl=it&ref_topic=2373957
Mozilla Firefox
Aus dem Dropdown-Menü in der oberen linken Ecke „Optionen“ wählen. Im Pop-up-Fenster „Datenschutz“ wählen. Hier kann der Benutzer die Cookie-Einstellungen ändern.
https://support.mozilla.org/it/kb/Attivare%20e%20disattivare%20i%20cookie#firefox:win7:fx38
Safari
Aus dem Dropdown-Einstellungsmenü in der oberen rechten Ecke „Präferenzen“ wählen. Nun „Sicherheit“ wählen. Hier kann der Benutzer die Cookie-Einstellungen ändern.
https://support.apple.com/it-it/HT201265
Es wird darauf hingewiesen, dass durch die Deaktivierung der Verwendung aller Cookies auf der Website (einschließlich der technischen Cookies) einige Funktionen beeinträchtigt werden.
1.6 Weitere Informationen zu Cookies
Die Website www.allaboutcookie.org enthält Anleitungen für die Verwaltung von Cookies in den gängigsten Browsern. Alternativ kann Einsicht in die Unterlagen genommen werden, die der auf dem jeweiligen Gerät verwendeten Software beigefügt sind.
2. Änderungen an der Datenschutzerklärung und der Cookie-Richtlinie
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen, die durch Veröffentlichung auf der Website bekannt gegeben werden. Wir bitten den Benutzer darum, die Website regelmäßig auf derartige Aktualisierungen zu überprüfen.
Wenn die Änderungen sehr erheblich sind und/oder starke Auswirkungen auf die Rechte des Benutzers haben, kann das Unternehmen sie dem Benutzer auch auf andere Weise mitteilen (z.B. per E-Mail).
Cookie-Richtlinie aktualisiert zum 10.12.2020